AUTARKIE
Definition:
Im allgemeinen Sinne bedeutet Autarkie, dass Organisationseinheiten oder Ökosysteme alles, was sie ver- oder gebrauchen, aus eigenen Ressourcen selbst erzeugen oder herstellen - in unserem besonderen Fall: in Kreisläufen denken und handeln.
Ganzheitliche Sicht:
Selbstverständlich ist, dass zur Deckung der fünf Grundbedürfnisse des Menschen: "trocken, warm, satt, geliebt und gebraucht", ein einzelnes urbanes Objekt wohl kaum umfassend genügen kann. Daher sehen wir die Erfüllung vieler Bedarfe erst im gesamten TRIAS-Konzept verwirklichbar. Demnach also in der Verbindung dreier tragender Säulen (StadtHAUS, LandSITZ, WerkHOF) zu einer sich autark verstehenden Zelle.
Noch mit Inhalten zu füllende Ansätze...
Sozial:
Technisch: